Fürst Pücklers ‚Orientreise‘ 1834‒40 – ein Projekt und viele Fallstricke
Noch nehmen die Arbeiten in der Villa Pückler bis zur Eröffnung der Dauerausstellung über „Fürst Pücklers ‚Orientreise‘ 1834-40“ – so der Titel, einige Zeit in Anspruch. In Vorausschau greift eine 4-teilige Vortragsreihe aber bereits jetzt unterschiedliche Themen und Aspekte der Ausstellung auf.
Am 6. März 2025 setzt Dr. Kerstin Volker-Saad, Ethnologin und Projektleiterin der Dauerausstellung fort mit dem Vortrag Fürst Pücklers ‚Orientreise‘ 1834‒40 – ein Projekt und viele Fallstricke.
Während der Badepark am Eingang Bad Muskaus sich mit den verschiedenen baulichen und gartenkünstlerischen Elementen zu einer Pretiose am Stadteingang entwickelt hat, wartet man geduldig, trotz vieler Ankündigungen auf die Fertigstellung der Ausstellung „Fürst Pücklers ‚Orientreise‘ 1834‒40“. Mit der öffentlichen Aufstellung der Widderrepliken aus dem ehemaligen Königreich Naga im Sudan vor dem Eingang des geplanten „Orientalischen Gartens“ im November 2024, steigt die Hoffnung und Erwartung, dass nun auch die Präsentation in der Villa Pückler nachziehen wird. Wie steht es um das Projekt? Welche Inhalte werden präsentiert, wo gab es im Verlauf des Entstehungsprozesses Änderungsbedarf und was bedeutet es in der heutigen Zeit ein solches komplexes Projekt zu entwerfen und umzusetzen? Im Rahmen eines Vortrags wird die verantwortliche Projektleiterin Dr. Kerstin Volker-Saad entsprechende Einblicke geben, ausgewählte Highlights vorstellen und Ausblicke wagen. Wann/Wo: 6. März, 18:30 Uhr, Festsaal, Neues Schloss, Eintritt 6/ 3€ ermäßigt
Am 27. März 2025 um 18:30 Uhr referiert Jan Hamann, Restaurator, Bildhauer, zur Anfertigung der an der Villa Pückler eingeweihten Widderfiguren sowie des in der Dauerausstellung präsentierten Hathor-Tempels.
Ein weiterer Vortrag dieser Reihe widmet sich dem orientalischen Garten, dem Entrée der Ausstellung.
Abbildungen: KOCMOC-Exhibitions / Leipzig



