Navigation überspringen

Kupferberg / Der verschwundene Ort

Festsaal, Neues Schloss | 18:00 Uhr
21.11.2025

Ein weiteres Mal veranstaltet die Stiftung gemeinsam mit dem deutsch-polnischen Verein MusKnica e.V. eine Lesung im Neuen Schloss. Am Freitag, den 21. November liest der polnische Reporter Filip Springer aus seinem Buch KUPFERBERG / Der verschwundene Ort. Springer schildert darin Anekdoten der siebenhundertjährigen Geschichte des niederschlesischen Städtchens Kupferberg, auf Polnisch Miedzinaka, und verknüpft sie mit den Umbrüchen der europäischen Geschichte: wechselnde Besatzungen, Konfessionen, gerissene Lebenslinien. Auch den Ursachen des Verschwindens von Kupferberg in den 1970er-Jahren widmen sich Springers Forschungen, die auf die Theorie zurückgeht, dass der Berg, auf dem Kupferberg einst stand, vor allem durch den aggressiven Uranabbau durch die Rote Armee nach dem Zweiten Weltkrieg so weit ausgehöhlt wurde, dass der Ort einsank. Heute lebt der eigentlich verschwundene Ort jedes Jahr im Sommer beim Miedzianka-Festival mit Lesungen und Musik, Erinnerungen und Kultur wieder auf.

Beginn: 18:00, Einlass ab 17:30; Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter musknica@gmail.com oder telefonisch unter 0151 645 24 989 / +48 607 744 185 möglich.  

Die Lesung wird simultan gedolmetscht. Der Eintritt ist frei.

Reporter und Autor Filip Springer; Fotograf: Adam Lach