Navigation überspringen

Pilzkundliche Führung - WIRD WEGEN KRANKHEIT VERSCHOBEN, TERMIN WIRD BEKANNTGEGEBEN!

Treffpunkt: Eingang Hermannsbad, Görlitzer Straße | 15:00 Uhr
19.09.2025

Die Vielfalt der Pilze an und um Bäumen im Bade- und Bergpark - wegen Krankheit wird die Führung verschoben, Termin wird bekanntgegeben!

Die pilzkundliche Führung befasst sich mit den Pilzen an Bäumen, die auch Schäden verursachen, aber ökologisch unverzichtbar sind, sowie mit den Arten am Boden, von denen einige allgemein bekannt sind. Viele von ihnen wachsen in Mykorrhiza mit Pflanzen.

Parkmeister Bernd Witzmann und Pilzberater Uwe Bartholomäus versuchen zu beantworten, ob der Zunderschwamm für das Absterben der Buchen verantwortlich ist. Zuhörer und Mitsucher können sich auch einfach von der Schönheit mancher Pilze, wie Grüner Knollenblätterpilz (trotzdem giftig), Hexenpilz, Korallenpilz, Kiefern-Reizker, Speisetäubling, Haarschleierling und vieler anderer beeindrucken lassen. Mindestens 380 Arten sind in Berg- und Badepark nachgewiesen. Gerne können auch Pilze mitgebracht werden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei im Rahmen der ehrenamtlichen Pilzaufklärung und Naturschutzarbeit des Lausitzer Pilzzentrums.